Juist Impression

Newsbeiträge » Aus der Region

Weitere Bilder von Wangerooge

Beigetragen von JNN am 15. Mär 2016 - 22:57 Uhr
Bild 0 von Weitere Bilder von Wangerooge

Wie versprochen, hier weitere Fotos vom Inseltreffen mit einigen Anmerkungen. Da der Juister Pressefotograf Stefan Erdmann in einer Rolle als Harry Hirsch für die Theatergruppe "Antjemöh" mit auf der Bühne stand, konnte er keine Bilder vom Saal aus auf die Bühne machen. Glücklicherweise haben wir ein paar Fotos aus Baltrum und Spiekeroog vom gemeinsamen Juister Auftritt bekommen.


Rund 400 Insulaner trafen sich auf Wangerooge

Beigetragen von S.Erdmann am 15. Mär 2016 - 13:25 Uhr
Bild 0 von Rund 400 Insulaner trafen sich auf Wangerooge

Bereits zum 20. Mal trafen sich am Wochenende die Kulturschaffenden der sieben Ostfriesischen Inseln zu "Insulaner unner sück". Es wurde miteinander musiziert, gesungen, getanzt, geschwoft und gefachsimpelt. Das jeweilige Programm der unterschiedlichsten Gruppen feiert an zwei Festabenden sozusagen eine kleine Premiere. Wenn der Härtetest vor dem fachkundigen Publikum der anderen Insulanern bestanden ist, kann das Programm für die Gästesaison an den Start gehen.


Alljährliches Inselpastorentreffen fand auf Spiekeroog statt

Beigetragen von JNN am 01. Mär 2016 - 18:18 Uhr
Bild 0 von Alljährliches Inselpastorentreffen fand auf Spiekeroog statt

Einmal im Jahr treffen sich die Pastoren der ostfriesischen Inseln sowie die für den Tourismus auf den Inseln zuständigen Kollegen der katholischen und evangelischen Kirche. Jetzt war Spiekeroog an der Reihe – und das aus gutem Grund: Erstmals war Andreas Flug Gastgeber der Zusammenkunft. Und es war auch sein letztes Mal, denn der Inselpastor geht Anfang 2017 in den Ruhestand.


FFN-Aktion braucht Stimmen der Juister und Gäste

Beigetragen von JNN am 27. Feb 2016 - 12:40 Uhr

Juist hat die Möglichkeit, die Produktion eines Films, gedreht mit Hilfe einer Drohne aus luftiger Höhe, zu gewinnen. Initiator ist Niedersachsens Privatsender Radio ffn. Ihre Stimme können Sie bis einschl. dem morgigen Sonntag (28.02.2016) im abgeben. (Nicht vergessen, unten den Sicherheitscode zu wiederholen, wenn danach die Anzeige, dass die Stimme gezählt wurde, ist die Sache erfolgreich abgeschlossen.) Die Adresse lautet:
www.ffn.de/on-air/aktionen/norden-von-oben


Wattenmeer-Achter präsentierte sich auf der weltgrößten Agrarmesse

Beigetragen von JNN am 05. Feb 2016 - 20:05 Uhr
Bild 0 von Wattenmeer-Achter präsentierte sich auf der weltgrößten Agrarmesse

Die Stadt Norden und die sieben Ostfriesischen Inseln haben sich in Berlin auf der Grünen Woche präsentiert. Vom 20. bis 24. Januar war die Leader-Region Wattenmeer-Achter auf der weltgrößten Agrarmesse vertreten. Die Region stellte sich in Halle 4.2a unter anderem mit dem Projekt "Zukunftsstadt" vor.


Winterzeit ist Werftzeit für die Inselfähren

Beigetragen von JNN am 28. Jan 2016 - 20:07 Uhr
Bild 0 von Winterzeit ist Werftzeit für die Inselfähren

In den Wintermonaten gehen alle Inselfähren und auch Frachtschiffe auf die Werft, um sich dort notwenigen Reparaturen, Konservierungsarbeiten oder auch kleinen Umbauten zu unterziehen. Die meisten Schiffe gehen hierzu nach Oldersum zur Diedrichs-Werft. Mike Morawietz besuchte die Werft, wo derzeit die Juist-Fähre "Frisia IX" sowie die "Frisia I" liegen, und stelle JNN dankenswerterweise seine Fotos zur Verfügung. Die Infos zu den Arbeiten kommen von der Internet-Seite der Diedrichs-Werft.


Kein Schiff am morgigen Sonntag von und nach Juist

Beigetragen von JNN am 02. Jan 2016 - 10:54 Uhr

Nachdem die Abfahrt heute morgen um 4:00 Uhr noch mit drei Schiffen (Frisia II, IX und XI) durchgeführt werden konnte, was mehr als 800 Fahrgäste in Anspruch nahmen, teilte die Reederei jetzt mit, dass es aufgrund der neuen Wasserstandsvorhersagen am morgigen Sonntag, den 03. Januar 2016, keine Schiffsabfahrten von und nach Juist geben wird. Auch heute Nachmittag sind Fahrten im Juist-Verkehr - wie bereits angekündigt - unmöglich, denn das BSH sagt bis zu 1,5 Metern unter normal voraus. Wie die Aussichten für Montag sind, kann man erst am Sonntag sagen, wenn es wieder neue Hochwasserberechnungen gibt.


In Deutschland gibt es keine Mittelwellensendungen mehr

Beigetragen von S.Erdmann am 02. Jan 2016 - 00:04 Uhr
Bild 0 von In Deutschland gibt es keine Mittelwellensendungen mehr

Zum Jahreswechsel gibt es immer zahllose Änderungen, Neuerung oder es enden Dinge. Fast unbemerkt endete in der Nacht zum neuen Jahr eine Ära in Deutschland, die 92 Jahre andauerte. Mit der Abschaltung der Mittelwellensender von Deutschlandfunk und "Antenne Saar" vom Saarländischen Rundfunk endete in Deutschland die Zeit der Mittelwelle. Alle anderen ARD-Stationen haben bereits in der letzten Zeit den Sendebetrieb auf der Mittelwelle eingestellt, so dass ab diesem Jahr lediglich der amerikanische Soldatensender AFN (noch) einige kleinere Sender von deutschem Boden aus betreibt.


Fotoausstellung im Juister Abfertigungsgebäude in Norddeich

Beigetragen von S.Erdmann am 30. Nov 2015 - 14:07 Uhr
Bild 0 von Fotoausstellung im Juister Abfertigungsgebäude in Norddeich

Wer in Norddeich noch etwas Zeit bis zur Schiffsabfahrt hat, der sollte in diesem Winter unbedingt mal einen Blick in das neue Abfertigungsgebäude auf der Mole werfen, um sich dort eine interessante Fotoausstellung anzusehen. Unter dem Titel "Wattenflug" zeigt dort das in Norden erscheinende "Ostfriesland-Magazin" Luftbilder des Fotografen Martin Stromann, welche über dem Watt, an der Küste und über den Inseln aufgenommen wurden.


Zukunftsstadt: 40 Teilnehmer entwickeln in Workshop Visionen für 2030

Beigetragen von JNN am 18. Nov 2015 - 21:02 Uhr
Bild 0 von Zukunftsstadt:  40 Teilnehmer entwickeln in Workshop Visionen für 2030

Der Wattenmeer-Achter legt sich in die Riemen: Im April dieses Jahres haben die sieben Ostfriesischen Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge gemeinsam mit der Stadt Norden die erste Runde des Wettbewerbs "Zukunftsstadt" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erreicht. Bis März sind die 51 ausgewählten Kommunen nun aufgefordert, mit Bürgern, Wissenschaft, lokaler Politik, Wirtschaft und Verwaltung eine Vision für 2030 zu entwickeln. Dafür trafen sich kürzlich in Norddeich rund 40 Vertreter der Inseln sowie aus Norden zum ersten von zwei Zukunftsstadt-Workshops.


Wattenmeer-Achter lädt zu zwei Zukunftsstadt-Workshops ein

Beigetragen von JNN am 27. Okt 2015 - 19:06 Uhr

Wie sehen die Ostfriesischen Inseln und die Stadt Norden in 15 Jahren aus? Wie wollen die Menschen hier wohnen, leben und arbeiten? Was haben sie für Visionen und Ideen für ihre Region? Diese und andere Fragen sollen im kommenden Monat bei zwei Zukunftsstadt-Workshops des Wattenmeer-Achters diskutiert werden. Eingeladen sind dazu alle, die Lust dazu haben, ein Zukunftsbild für ihre Stadt oder ihre Insel zu entwerfen. Beide Workshops sind öffentlich und stehen allen Interessierten offen.


Erster Bauabschnitt für neues Fahrgast-Terminal auf Norderney fertig

Beigetragen von JNN am 18. Okt 2015 - 17:23 Uhr
Bild 0 von Erster Bauabschnitt für neues Fahrgast-Terminal auf Norderney fertig

Nachdem kürzlich das neue Abfertigungsgebäude für den Juist-Verkehr auf der Norddeicher Mole in Betrieb genommen wurde (JNN berichtete), konnte in dieser Woche bereits der erste Bauabschnitt für das neue Fahrgastterminal der AG Reederei Norden-Frisia auf unserer Nachbarinsel Norderney abgeschlossen werden. Nachdem insgesamt 160 Betonpfähle gesetzt und die Bodenplatte gegossen wurde, muss das Gelände nach Vorgaben der Deichbaubehörde zur kommenden Winterzeit im sturmflutgefährdeten Hafenbereich versiegelt sein, um Unterspülungen der Anlagen bzw. Umweltschäden zu vermeiden.


Eine neue "BN" für die Frisia-Luftverkehr

Beigetragen von JNN am 28. Sep 2015 - 12:54 Uhr
Bild 0 von Eine neue

In diesem Monat hat die Fluggesellschaft "FLN – Die Inselflieger", eine Tochter der AG Reederei Norden-Frisia, ihre Flotte um eine zweimotorige "Britten-Norman Islander" ergänzt. Wie alle Neuzugänge des Unternehmens, so präsentiert sich auch dieses Fluggerät in der einheitlichen Optik der Flotte der "Inselflieger".


Die Nordsee GmbH erhielt Auszeichnung

Beigetragen von JNN am 21. Sep 2015 - 12:42 Uhr
Bild 0 von Die Nordsee GmbH erhielt Auszeichnung

Die touristische Marketingorganisation für die niedersächsische Nordseeküste, Bremerhaven und die Ostfriesischen Inseln bekam am Freitag erneut das ServiceQ der Initiative ServiceQualität Deutschland, Stufe 1 verliehen. Die neue Geschäftsführerin der Nordsee GmbH, Carolin Wulke, nahm die Auszeichnung von Staatssekretärin Daniela Behrens entgegen.


Die Zeit des Container-Provisoriums in Norddeich ist vorbei

Beigetragen von S.Erdmann am 12. Sep 2015 - 13:04 Uhr
Bild 0 von Die Zeit des Container-Provisoriums in Norddeich ist vorbei

Seit dem 2. September ist das neue Abfertigungs- und Servicegebäude für den Juist-Verkehr auf der Norddeicher Mole in Betrieb. Die bebaute Fläche beträgt gut 1.000 Quadratmeter, die Nutzfläche liegt bei 936 Quadratmeter. Das Gebäude ist für eine Spitze von 700 Personen ausgelegt. Rund 2,5 Millionen Euro hat die Reederei Norden-Frisia als Bauherrin in das Projekt investiert


Juist unterstützt Borkums Bemühungen in Sachen Kohlekraftwerk

Beigetragen von H.Lang am 11. Sep 2015 - 00:22 Uhr
Bild 0 von Juist unterstützt Borkums Bemühungen in Sachen Kohlekraftwerk

Das höchste niederländische Verwaltungsgericht, der Raad van State in Den Haag, hat kurz hintereinander zwei Urteile gefällt, an deren Klage auch deutsche Kommunen, Bürger und Umweltverbände beteiligt waren. Anfang Juli gab es grünes Licht für die Emsvertiefung auf niederländischer Seite von 14 Meter auf nun 16 Meter, um den Bulkern das wöchentliche Anlaufen des Hafens ungehindert zu ermöglichen und auch größeren Schiffen das Anlaufen zu erlauben.


Konverterplattform "Dolwin Beta" vor Juist angekommen

Beigetragen von H.Lang am 06. Aug 2015 - 19:20 Uhr
Bild 0 von Konverterplattform

Gestern erreichte die von Tennet in Auftrag gegebene Konverterplattform "Dolwin Beta" den Aufstellungsort ca. 45 km nördlich der ostfriesischen Insel Juist. Gebaut im Auftrag von ABB von der Norwegischen Werft Aibel , der Stahlbau, der als Halbtaucher konstruierten Plattform, wurde in Dubai in der Werft Drydocks World (DDW) erstellt und im letzten Jahr nach Norwegen verholt um dann auf der Aibel Werft Haugesund endgefertigt zu werden.


Norden-Frisia stellte neues Schiff in Dienst

Beigetragen von H.Lang am 28. Jul 2015 - 20:05 Uhr
Bild 0 von Norden-Frisia stellte neues Schiff in Dienst

Am heutigen Dienstag (28. Juli) fand die Taufe der neuen "Frisia III" auf Norderney statt. Taufpatin der neuen Doppelendfähre FRISIA III war Christine Stegmann-Steinhoff, die Ehefrau von Reederei-Vorstand Carl-Ulfert Stegmann. Das neue Schiff ist ausschließlich für den Norderney-Verkehr vorgesehen.


Ausflugsfahrt nach Juist fällt aus

Beigetragen von S.Erdmann am 28. Jul 2015 - 11:03 Uhr
Bild 0 von Ausflugsfahrt nach Juist fällt aus

Ein Hinweis für die Juist-Gäste, die morgen Bekannte erwarten, welche auf Langeoog Urlaub machen und für einen Tag hierher kommen wollen: Wegen der Wettervorhersagen für den morgigen Mittwoch, den 29. Juli, hat die Reederei Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog die Tagesfahrt von Bensersiel und Langeoog nach Juist abgesagt.
JNN-ARCHIVFOTO: STEFAN ERDMANN


Eemshaven wird zu Veränderungen im deutschen Wattenmeer führen

Beigetragen von H.Lang am 06. Jul 2015 - 15:43 Uhr
Bild 0 von Eemshaven wird zu Veränderungen im deutschen Wattenmeer führen

Die verminderte Gasausbeute aus den eigenen Lagerstätten lässt den Hafenbetreiber Gronigen Seaports zusammen mit der niederländischen Gasunie wieder den alten Plan aufleben, ein LNG-Terminal auf einer Fläche von ca. 61,7 ha in Eemshaven zu bauen.


Investitionsvolumen der Reederei Norden-Frisia auf Höchstniveau

Beigetragen von S.Erdmann am 06. Jul 2015 - 14:38 Uhr
Bild 0 von Investitionsvolumen der Reederei Norden-Frisia auf Höchstniveau

Leider ist das neue Abfertigungsgebäude für den Juist-Verkehr nicht zum Ferienbeginn NRW fertig geworden, noch immer wird das Gebäude von Handwerkern beherrscht. Bauherr ist die Reederei Norden-Frisia, die hierfür rund zwei Millionen Euro investiert, wie Vorstand Carl-Ulfert Stegmann kürzlich auf der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft mitteilte. Die Höhe der Investitionen wurde für 2014 mit 15,3 Millionen Euro angegeben, in diesem Jahr will man sogar 21 Millionen Euro in die Hand nehmen und erreicht damit Höchstniveau.


Flüssigerdgas eignet sich als Schiffsantrieb nur in tiefem Wasser

Beigetragen von S.Erdmann am 20. Jun 2015 - 10:26 Uhr
Bild 0 von Flüssigerdgas eignet sich als Schiffsantrieb nur in tiefem Wasser

Unsere Nachbarinsel Borkum hat seit ein paar Tagen nicht nur die längste Fähre, die zu einer deutschen Nordseeinsel fährt, sondern auch den ersten Inselversorger, der mit Flüssiggas betrieben wird. Die Borkumfähre MS "Ostfriesland" der Reederei AG Ems wurde nach einer längeren Umbauzeit wieder in Betrieb genommen. Sie erhielt ein komplettes neues Heck und wurde damit um 19 Meter länger. Die Gesamtlänge beträgt nun 94 Meter, die Breite 12,50 Meter und der Tiefgang beläuft sich auf 2,40 Meter.


Ältestes Schiff der Frisia wird heute 50 Jahre alt

Beigetragen von S.Erdmann am 11. Jun 2015 - 15:55 Uhr
Bild 0 von Ältestes Schiff der Frisia wird heute 50 Jahre alt

Nach Juist kommt sie so gut wie nie, aber jeder kennt sie, die Norderney-Fähre "Frisia V". Heute vor fünfzig Jahren wurde sie in Dienst gestellt, und damit ist sie das älteste Schiff der Reederei Norden-Frisia. Damals sah sie noch ganz anders aus, sie ähnelte der "Frisia VI" vor dem Umbau, d. h. mit einem Autodeck nur im vorderen Bereich. Mehrmals veränderte das Schiff sein Aussehen.


Neubau der Reederei Norden-Frisia liegt bereits im Wasser

Beigetragen von JNN am 31. Mai 2015 - 19:33 Uhr
Bild 0 von Neubau der Reederei Norden-Frisia liegt bereits im Wasser

Am Ausrüstungskai der Cassenswerft in Emden liegt der Neubau für die AG Reederei Norden-Frisia, Norderney. Das Schiff ist ein Nachbau von der Doppelendfähre "Frisia IV", die 2002 von dieser Werft abgeliefert wurde. Noch in diesem Sommer wird das Schiff zu Einsatz kommen, zwischen Norddeich und Norderney.


Bundespräsident Gauck lobte selbstlosen Einsatz der Seenotretter

Beigetragen von S.Erdmann am 30. Mai 2015 - 11:41 Uhr
Bild 0 von Bundespräsident Gauck lobte selbstlosen Einsatz der Seenotretter

An diesem Wochenende wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger 150 Jahre alt. Gefeiert wird dieses in Bremen, wo die Gesellschaft ihren Hauptsitz hat und in Bremerhaven. Auf Juist gab es bereits seit 1861 eine Rettungsstation, die ab 1868 von der DGzRS übernommen wurde. Aus Anlass des Jubiläums der Seenotretter hat JNN-Redakteur Stefan Erdmann einmal eine Menge Wissenswertes über die Gesellschaft und ihre Arbeit zusammen getragen.